compatible dock or hub

Thunderbolt 4 Dock Kaufhandbuch: Schlüsselfunktionen zu berücksichtigen

Thunderbolt 4 Dock Buying Guide: Key Features to Consider

Willkommen zum ultimativen Leitfaden mit allem, was Sie beim Kauf eines Thunderbolt 4-DockThunderbolt 4 bietet modernste Geschwindigkeiten, vielseitige Display-Unterstützung und verbesserte Ladefunktionen und ist damit die ideale Wahl für den nahtlosen Anschluss von Geräten – egal ob für Arbeit oder Freizeit. Die Kernfunktionen ähneln zwar denen von Thunderbolt 3, Thunderbolt 4 bietet jedoch wichtige Verbesserungen, die den wachsenden Anforderungen besser gerecht werden. In diesem Leitfaden entdecken wir die Funktionen, die Thunderbolt 4-Hubs auszeichnen. Tauchen Sie ein!

Inhaltsverzeichnis

Hauptmerkmale der Thunderbolt 4 Docks

Thunderbolt 4-Docks bieten eine vielseitige Hub-Lösung, die mehrere Displays, Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung und das Laden von Laptops und anderen Geräten unterstützt. Da sich die Thunderbolt-Technologie ständig weiterentwickelt, ist es für Käufer, die eine zukunftssichere Dockingstation suchen, unerlässlich, die wichtigsten Upgrades von Thunderbolt 4 zu kennen.

Unterstützt bis zu zwei 4K-Displays oder ein 8K-Display und bietet sowohl Kreativprofis als auch Gamern hervorragende Vielseitigkeit.

Eine der wichtigsten Verbesserungen von Thunderbolt 4 ist die Möglichkeit, zwei 4K-Displays oder ein einzelnes 8K-Display pro Port anzuschließen. Dadurch eignet sich Thunderbolt 4 ideal für kreative Workflows und bietet die nötige Bildschirmfläche für Videobearbeitung, 3D-Modellierung und andere visuell anspruchsvolle Aufgaben.

Gamer profitieren zudem von der dualen 4K- oder 8K-Display-Unterstützung für eine immersive Battlestation. Thunderbolt 4 ermöglicht Gaming in höchster Auflösung und flüssiger Performance, indem die Bandbreite für die Übertragung riesiger Mengen grafischer Daten genutzt wird.

Anzeigekonfiguration

Thunderbolt 3

Thunderbolt 4

Einzelnes 4K-Display

Ja

Ja

Zwei 4K-Displays

Ja

Ja

Ein 8K-Display

NEIN

Ja

Wie die Tabelle zeigt, können Thunderbolt-3-Docks auch ein einzelnes oder zwei 4K-Displays verarbeiten. Thunderbolt 4 geht mit 8K-Unterstützung jedoch noch einen Schritt weiter. Dies setzt Maßstäbe für die Zukunft, da 8K-Monitore immer günstiger und verbreiteter werden.

Verbesserte kreative Arbeitsabläufe durch Multi-Display-Unterstützung

Für Kreativprofis ist die Vielseitigkeit mehrerer Displayausgänge bei der Gestaltung eines Arbeitsbereichs unerlässlich. Thunderbolt 4 ermöglicht den Anschluss von zwei 4K-Displays oder einem einzelnen 8K-Display und bietet so ausreichend Bildschirmfläche für:

  • Video- und Fotobearbeitung
  • 3D-Modellierung und CAD-Design
  • Animationen und Motion Graphics
  • Web- und Grafikdesign
  • Audioproduktion

Mit zwei oder drei großen, hochauflösenden Displays können Kreative ihre gesamte Timeline oder ihr Projekt anzeigen und haben gleichzeitig Platz für Symbolleisten und Bearbeitungsbereiche. Die dadurch gesteigerte Produktivität macht Thunderbolt 4 zu einer lohnenden Investition.

Gaming der nächsten Stufe mit 8K-Unterstützung

Beim PC-Gaming werden die Auflösungen immer weiter gesteigert. Enthusiasten-PCs erreichen mittlerweile 4K und sogar 8K für ein unvergleichliches Erlebnis. Thunderbolt 4 bietet die nötige Bandbreite für die Ansteuerung dieser hochauflösenden Displays und die Datenübertragung von Hochgeschwindigkeits-NVMe-SSD-Speichern und externen GPU-Gehäusen.

Für E-Sportler, die jedes letzte Bild pro Sekunde benötigen, ermöglicht ein Thunderbolt-Dock extreme Bildraten von über 60 Hz auf Displays mit niedrigerer Auflösung. Premium-Gaming-Monitore bieten bei einer Auflösung von 1080p Bildwiederholraten von 360 Hz, 280 Hz oder 240 Hz für beispiellose Laufruhe. Das verschafft Profis einen Vorteil, da ihr Gameplay schärfer und reaktionsschneller erscheint.

Für ambitionierte Gamer ist Thunderbolt 4 beim nächsten PC- oder Laptop-Kauf eine Pflicht. Die dedizierte Bandbreite ermöglicht die Datenweiterleitung bei grafikintensiven Spielen auf mehreren Bildschirmen. Im Vergleich zu Alternativen wie USB geht Thunderbolt keine Kompromisse bei der Leistung ein.

Thunderbolt 4-Docks sind abwärtskompatibel mit älteren Thunderbolt- und USB-C-Geräten und ermöglichen so eine nahtlose Integration.

Dank der Abwärtskompatibilität sind Thunderbolt 4-Hubs mit vorhandenen Thunderbolt- und USB-C-Geräten kompatibel. Dadurch entfällt die Anschaffung komplett neuer Peripheriegeräte nach dem Upgrade auf eine Thunderbolt 4-Workstation oder einen Laptop.

Während sich die Thunderbolt-Schnittstelle von Version 3 auf 4 weiterentwickelt, gewährleistet die Abwärtskompatibilität eine nahtlose Integration zwischen alten und neuen Geräten.Benutzer können auf Thunderbolt 4-Docks umsteigen, ohne ihre externen Thunderbolt 3-Laufwerke und Zubehörteile ersetzen zu müssen. Gleiches gilt für USB-C, das Thunderbolt unterstützt.

Diese generationsübergreifende Kompatibilität spart Verbrauchern Geld, die ihre Workstation aufrüsten und gleichzeitig ihre vorhandenen Peripheriegeräte behalten möchten, die weiterhin einwandfrei funktionieren. Die einzigartigen Funktionen von Thunderbolt 4 funktionieren wie vorgesehen auf neuen Thunderbolt 4-Geräten, die an die Dockingstation angeschlossen sind, während ältere angeschlossene Geräte weiterhin zuverlässig funktionieren.

Für macOS-Nutzer umfasst die Thunderbolt-Kompatibilität alle modernen Macs mit USB-C-Anschluss. Unter Windows sind alle Thunderbolt-4-PCs per Definition abwärtskompatibel. Mehrere Laptop-Hersteller bieten mittlerweile Thunderbolt-4-Modelle an, die mit Docks und Geräten kompatibel sind. Lenovo, HP, Dell und Acer sind einige Beispiele, die regelmäßig Thunderbolt-4-Laptops auf den Markt bringen.

Was funktioniert mit Thunderbolt 4-Hubs?

Dank der Abwärtskompatibilität von Thunderbolt funktionieren TB4-Hubs mit:

  • Thunderbolt 3-Geräte – externe SSDs, 10GbE-Adapter, Anzeigeadapter
  • USB4-Geräte
  • USB-C-Geräte – Smartphones, Tablets, Webcams, Audioschnittstellen, unterstützen den Dlt-Modus

Diese Flexibilität gewährleistet die vollständige Interoperabilität mit gängigen Anschlusstypen und erspart Anwendern Überraschungen oder Inkonsistenzen. Wer mit Videoproduktionsfirmen über Thunderbolt 3-Geräte kommuniziert, kann seine Laufwerke und Kameras auch remote über eine Thunderbolt 4-Dockingstation anschließen. Mobile Mitarbeiter, die von verschiedenen Laptops aus präsentieren, können sicher sein, dass der Anschluss ihres USB-C-Adapters an einen Thunderbolt 4-Anschluss problemlos funktioniert.

Thunderbolt 4 steigert den Wert bestehender Thunderbolt-Investitionen und eröffnet gleichzeitig neue Möglichkeiten für Hochgeschwindigkeitsperipheriegeräte. Ihr neu erworbener Thunderbolt 4-Hub wird ältere, für Ihren Workflow wichtige Geräte nicht beeinträchtigen.

Stromversorgung und Ladefunktionen

Thunderbolt 4-Docks eignen sich hervorragend, um Laptops mit Strom zu versorgen und gleichzeitig mehrere Geräte gleichzeitig zu laden. Wir werfen einen Blick auf die Ladefunktionen und die Möglichkeiten einer 100-Watt-Stromversorgung.

Bietet bis zu 100 W Stromversorgung und gewährleistet so schnelles Laden von Laptops, Tablets und anderen angeschlossenen Geräten.

Ein großer Vorteil von Thunderbolt 4 gegenüber seinen Vorgängern ist die Ladekapazität. Thunderbolt 4 garantiert eine Leistung von bis zu 100 Watt – eine Steigerung von 67 % gegenüber dem 60-Watt-Limit von Thunderbolt 3. Dies gewährleistet ausreichend Ladeleistung für größere Laptops und mobile Workstations und versorgt gleichzeitig Zubehör mit Strom.

Der steigende Wattbedarf ist ein zunehmender Trend, da Laptops mit immer stromhungrigeren Komponenten ausgestattet sind. Dedizierte GPUs sind mittlerweile in dünnen Laptops üblich, Quad-Core-Prozessoren finden sich sogar in Ultrabooks, und die Bildschirmhelligkeit nimmt immer weiter zu. Die Mindestanforderung von 100 Watt für Thunderbolt 4 lässt ausreichend Reserven zum Laden der heutigen leistungsstarken und funktionsreichen Notebooks.

Hier sind einige Beispiele für Mobilgeräte, die mit 100-W-Laden kompatibel sind:

  • 16-Zoll-MacBook Pro
  • Dell XPS 15
  • HP ZBook-Reihe
  • Lenovo ThinkPad P-Serie

Tablets können auch die Thunderbolt 4-Stromversorgung für schnelles Laden nutzen. Geräte wie das Microsoft Surface Pro 8 Sicheres Laden über Thunderbolt 4 ohne Überhitzung.

Für Hersteller, die Thunderbolt-4-Computer und -Hardware planen, ist die Unterstützung einer 100-Watt-Stromversorgung nun obligatorisch. Dies stellt sicher, dass Nutzer von jedem Thunderbolt-4-Anschluss oder Dock ausreichend Strom erhalten. Wer einen Kauf plant, erkennt am Thunderbolt-Logo die Ladeleistung von über 100 Watt.

Ideal für Benutzer, die mehrere Geräte gleichzeitig aufladen und gleichzeitig einen sauberen und effizienten Arbeitsplatz aufrechterhalten müssen.

Thunderbolt 4 lädt nicht nur Laptops, sondern garantiert auch eine Mindestleistung von 15 W pro Downstream-Port. Dies ermöglicht den direkten Anschluss und das Laden von Zubehör wie Smartphones, Tablets, kabellosen Kopfhörern und mehr. Durch die Verwendung eines Thunderbolt-Docks wird das Verheddern von Ladegeräten und Kabeln vermieden, das bei der Erweiterung von Geräten häufig auftritt.

15 Watt sorgen für eine vielseitige Stromversorgung zum gleichzeitigen Laden gängiger Unterhaltungselektronik und Computerzubehör:

  • Smartphones
  • Tablets
  • Kabellose Ohrhörer und Kopfhörer
  • Smartwatches & Fitnessarmbänder
  • Digitalkameras
  • Gamecontroller
  • Tragbare SSDs

Die Unterstützung variiert je nach Laptop, aber viele können Zubehör über mindestens einen nachgeschalteten Thunderbolt- oder USB-C-Anschluss laden. Die Verwendung eines Docks zentralisiert das Laden und vereinfacht KabelmanagementDadurch wird vermieden, dass mehrere Steckdosen belegt werden oder ein separates Ladegerät für mehrere Geräte benötigt wird.

Wer von zu Hause aus oder im Büro und an anderen Standorten arbeitet, benötigt eine zuverlässige Stromversorgung für sein Geräte-Ökosystem. Ein Thunderbolt 4 Dock erfüllt den Ladebedarf mehrerer Geräte und liefert gleichzeitig Strom für Laptops mit bis zu 100 Watt. Die Spezifikationen sind optimal, egal ob Sie ein oder fünf Smartphones gleichzeitig laden müssen.

Mehrere Peripherieanschlüsse

Zusätzlich zu Displays und Lademöglichkeiten benötigen Profis Anschlussmöglichkeiten für externe Speichergeräte, Kameras, Audiogeräte und andere Thunderbolt- und USB-Peripheriegeräte.

Thunderbolt 4-Docks unterstützen über einen einzigen Anschluss eine breite Palette von Peripheriegeräten, darunter externe Festplatten, 4K-Kameras, Gaming-Controller und mehr.

Die Daisy-Chaining-Funktion von Thunderbolt ermöglicht den Betrieb mehrerer Geräte über die Downstream-Ports einer Dockingstation. Dadurch entfällt der direkte Anschluss von Peripheriegeräten an Laptops. Stattdessen wird der Hub genutzt, um Kabelsalat zu vermeiden. Alle Geräte, die mit Thunderbolt 3 oder 4, USB4 oder USB kompatibel sind, funktionieren perfekt mit einer Thunderbolt-Dockingstation.

Zu den gängigen Peripheriegeräten, die Benutzer hinter einem Thunderbolt-Dock anschließen können, gehören:

  • Externe HDDs & SSDs
  • Webcams
  • Capture-Karten
  • Zeichentabletts
  • Mikrofone und Audioschnittstellen
  • MIDI-Instrumente
  • Gaming-Controller
  • VR-Brillen
  • Smart-Home-Hubs

Darüber hinaus unterstützt Thunderbolt 10-Gbit- und 40-Gbit-Ethernet-Adapter. Dadurch eignet sich Thunderbolt ideal für extrem schnelle Dateiübertragungen in lokalen Netzwerken. Videoproduktionsteams können Rohmaterial von Kameras über ein mit 10 GbE ausgestattetes Thunderbolt-Dock schnell übertragen.

Die Portkompatibilität ist besonders für Kreativprofis und Techniker von Vorteil. Der Anschluss mehrerer SSDs bietet beispielsweise zusätzlichen Speicherplatz für Videoprojektdateien und fertige Renderings. Große, farbgenaue Monitore lassen sich problemlos an Thunderbolt-Docks anschließen und gleichzeitig umfangreiche Texturen und Videos streamen. Für Musikproduzenten werden Plug-In-Geräte beim Anschluss an Thunderbolt-Hubs mit makelloser Qualität synchronisiert.

Gamer können ihr Gaming-Headset, ihre Controller, ihre Capture-Karte und mehr direkt über das Dock anschließen – kein Kabelchaos mehr, über das man stolpern könnte! Thunderbolt leitet Daten für alle Nutzer sauber über eine einzige, einheitliche Verbindung.

Dies reduziert den Kabelsalat und sorgt für mehr Ordnung am Arbeitsplatz für Benutzer, die mehrere Hochleistungsgeräte anschließen müssen.

Jeder, der mehrere Peripheriegeräte betreibt, weiß, wie unübersichtlich die Verkabelung werden kann. Thunderbolt löst dieses Problem, indem es Hochgeschwindigkeitsgeräte über eine zentrale DockingstationDadurch wird der Kabelsalat rund um Laptops vermieden und ein organisierter Arbeitsplatz gewährleistet. Thunderbolt 4 garantiert ausreichend Bandbreiten-Overhead, sodass die Verkettung mehrerer Geräte die Leistung nicht beeinträchtigt.

Ein organisierter Arbeitsplatz steigert die Produktivität und wirkt sich positiv auf die mentale Gesundheit aus. Studien von UCI und Princeton zufolge verlangsamen überfüllte Räume und lästige Ablenkungen das Arbeitstempo und erhöhen den Stress. Die Integration von Peripheriegeräten in ein Thunderbolt-Dock schafft Ordnung und hilft Ihnen, sich kontrolliert und konzentriert zu fühlen.

Auch Gamer profitieren enorm von reduziertem Kabelchaos. Stolpern über Controllerkabel ruiniert eine intensive Gaming-Session. Und niemand möchte Getränke verschütten, weil ein VR-Headset-Kabel herumhing! Ein Thunderbolt-Dock sorgt für Ordnung, sodass Gaming-Peripheriegeräte einfach an einen angeschlossen werden können. Nabe.

Thunderbolt 4-Hubs vereinfachen die Organisation und unterstützen nahezu jedes Zubehör. So werden Workstations noch effizienter. Verbinden Sie Ihr Ökosystem aus Laptops, Displays, Festplatten, Tablets, Kameras und mehr über ein vielseitiges Thunderbolt 4-Dock.

Datenübertragungsgeschwindigkeiten und Speicher

Eine treibende Kraft hinter jeder neuen Thunderbolt-Generation sind die zunehmend schnelleren Verbindungsgeschwindigkeiten. Wir untersuchen, wie Thunderbolt 4 schnelle Schnittstellen für Speicher und Geräte ermöglicht.

Thunderbolt 4 bietet Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 40 Gbit/s, was für Benutzer, die mit großen Dateien wie 4K-Videos oder 3D-Rendering-Projekten arbeiten, unerlässlich ist.

Eine herausragende Spezifikation von Thunderbolt 4 ist die Bandbreite von 40 Gigabit pro Sekunde. Dadurch werden Daten bis zu viermal schneller übertragen als bei USB-Verbindungen mit 10 Gbit/s, mit einem maximalen Durchsatz von knapp über 5 Gigabyte pro Sekunde.

Die Spitzengeschwindigkeit von 40 Gbit/s setzt optimale Bedingungen voraus – die Verwendung eines Thunderbolt-4-Kabels mit einer Länge von unter 3 Metern. Selbst bei längeren Strecken von bis zu 6 Metern erreicht Thunderbolt 4 dennoch 20 Gbit/s, das Doppelte von Thunderbolt 3.

Diese realen Geschwindigkeiten ermöglichen eine professionelle Produktion für:

  • 4K-, 6K- und 8K-Videobearbeitung
  • Bearbeitung von Raw-Fotos in hoher Auflösung
  • Mehrkanal-Audioproduktion
  • Animations-Rendering
  • CAD-Projektzusammenarbeit
  • Codekompilierung
  • Datenbankanalyse

Für datenintensive Anwendungen bietet Thunderbolt 4 die nötige Bandbreite, um Projektlaufzeiten ohne Leistungseinbußen zu verkürzen. Die Übertragung von 8K-Rohmaterial von einer externen SSD erfolgt beispielsweise flüssig und ohne Verzögerung, da Thunderbolt mit dem Videostream Schritt hält.

Schnellere Fertigstellung bedeutet höhere Produktivität und die Einhaltung engerer Fristen. Thunderbolt 4 bewältigt die hohen Arbeitslasten, mit denen Praktiker täglich konfrontiert sind, und interagiert gleichzeitig mit Smartphones, Tablets und Netzwerken, ohne die Konnektivität zu belasten.

Für Profis, die schnelle Speicherlösungen mit hoher Kapazität benötigen, unterstützen Thunderbolt 4-Docks externe Hochgeschwindigkeits-SSDs und andere Speichergeräte.

Thunderbolt 4 ermöglicht nicht nur die schnelle Übertragung von Bits, sondern versorgt auch leistungsstarke Speicherlösungen zuverlässig mit Strom, darunter:

  • Externe SSDs mit NVMe-Gehäusen
  • RAID-Laufwerksgehäuse mit mehreren Einschüben
  • Privater Cloud-Speicher wie NAS-Geräte
  • Hochgeschwindigkeitsnetzwerke mit 10/40 Gb Ethernet

Bei kreativen Anwendungen, die ständig mit Quelldateien arbeiten, verkürzt Thunderbolt die Projektlaufzeiten erheblich, indem es sowohl die Daten schnell auf schnelle externe SSDs überträgt als auch das Streaming von Filmmaterial aus RAID-Arrays mit hoher Kapazität unterstützt. Dies ist eine unschätzbar wertvolle Zeitersparnis für kreative Workflows.

In kollaborativen Umgebungen ermöglicht Thunderbolt den direkten Zugriff auf gemeinsam genutzten Speicher über Workstations zum Laden von Projektdateien, Assets und Bibliotheken. Das Protokoll lässt sich nahtlos in Enterprise-Speicherplattformen und private Cloud-Lösungen integrieren, auf die das Team zugreifen kann.

Dank der großen Bandbreite vermeidet der Betrieb mehrerer Speichergeräte über einen Thunderbolt-Hub Engpässe. Die Kapazitätserweiterung ist somit ganz einfach: Schließen Sie zusätzliche externe Laufwerke aneinander. Bei kreativen Projekten, die – insbesondere bei höheren Auflösungen – immer größer werden, ist Thunderbolt aufgrund dieser Flexibilität eine hervorragende Wahl.

Weiterlesen

USB Cable Length Restrictions: How to Bypass and Extend
Devices That Make the Most Out of ThunderboltTM 5

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Machen Sie den Vertriebshändler für den Merkmal

Egal ob Sie Online- oder Offline-Shop-Betreiber, Großhändler oder Markendistributor für Unterhaltungselektronik sind – hier finden Sie Lösungen. Fordern Sie jetzt ein Angebot an!