DisplayPort 2.0

DisplayPort 2.1-Handbuch

DisplayPort 2.1 Guide

Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung ist kein nettes Extra mehr – sie ist ein Muss für Gaming, Videobearbeitung und Produktivität. DisplayPort 2.1 DisplayPort 2.1 repräsentiert die Speerspitze der Display-Schnittstellentechnologie und setzt neue Maßstäbe in Bandbreite und Auflösung. Wie ein Quarterback, der sich voll auf die Endzone konzentriert, hat DisplayPort 2.1 sein Ziel fest im Blick: extrem hohe Übertragungsgeschwindigkeiten für die anspruchsvollsten Displays von heute.

Aber erfüllt Ihre Hardware die Anforderungen für DP 2.1? Müssen Sie sich neue Geräte zulegen? In diesem umfassenden Leitfaden erklären wir Ihnen alles. Legen wir los!

Wichtigste Erkenntnisse

  • DisplayPort 2.1 stellt die nächste Evolutionsstufe der Display-Schnittstellen dar und bietet eine Bandbreite von bis zu 80 Gbit/s. Dies ermöglicht höhere Auflösungen, schnellere Bildwiederholraten und neue Funktionen im Vergleich zu früheren Standards.
  • Es ist abwärtskompatibel mit früheren DisplayPort-Versionen. Sie benötigen keine komplett neue Hardware, um von DP 2.1 zu profitieren.
  • Gaming und Videoproduktion sind Killer-Applikationen für DP 2.1. Es bietet die Bandbreite, die für superhohe Auflösung, hohen Dynamikumfang und hohe Bildwiederholfrequenz benötigt wird.
  • Um das volle Potenzial auszuschöpfen, werden DP 2.1-Kabel und -Anschlüsse benötigt. Viele DP 2.0-Kabel funktionieren zwar auch, die Übertragungsgeschwindigkeit kann jedoch geringer sein.
Avada-TextAndImage__Image
DisplayPort 2.1 Kabel 16K@60Hz 8K@120Hz 4K@240Hz 80 Gbit/s

Überblick über DisplayPort 2.0 und DisplayPort 2.1

Erinnert ihr euch noch an die guten alten Zeiten, als wir nur VGA und DVI hatten? Diese einfacheren Zeiten sind längst vorbei. DisplayPortHDMI und USB-C mischen im Wettlauf um die besten Displaykabel mit. Die rasante Entwicklung an Standards und Spezifikationen lässt viele ratlos zurück: Wo stehen wir eigentlich und wohin geht die Reise? Wir erklären es Ihnen Schritt für Schritt.

Entstehung und Zweck von DisplayPort 2.0/2.1

DisplayPort 1.0 wurde 2006 von der Video Electronics Standards Association (VESA) entwickelt und erstmals vorgestellt. Im Vergleich zu DVI und HDMI bot er damals eine höhere Bandbreite und ermöglichte die Reihenschaltung mehrerer Monitore über einen einzigen Anschluss. DisplayPort 1.2 folgte 2010 und erhöhte die Bandbreite auf 17,28 Gbit/s.

Der eigentliche Durchbruch gelang jedoch 2014 mit DisplayPort 1.3. Dadurch wurde die maximale Bandbreite erneut verdoppelt und erreichte 32,4 Gbit/s. Dies ermöglichte eine 5K-Auflösung bei 60 Hz und 30-Bit-Farbtiefe. DisplayPort 1.4kam 2016 auf und bot Unterstützung für höhere Auflösungen, High Dynamic Range (HDR) und weitere Verbesserungen.

2019 kam DisplayPort 2.0 auf den Markt. VESA übersprang die Version „1.5“ und ging direkt zu 2.0 über. Vermutlich wollten sie einen klaren Schnitt mit den 1.x-Spezifikationen. Marketingabteilungen drehen bei solchen großen Nummerierungsänderungen oft völlig durch. DP 2.0 vervierfachte die Bandbreite auf unglaubliche 77,4 Gbit/s. Hat da jemand „über 9000“ gesagt?

CABLETIME DisplayPort has steadily increased bandwidth over the years.

Dank dieser enormen Bandbreite ermöglicht DisplayPort 2.0 Folgendes:

  • 16K-Auflösung bei 60 Hz
  • 10K-Auflösung bei 120 Hz
  • 8K-Auflösung bei 60 Hz mit 30-Bit-Farbtiefe
  • 4K-Auflösung bei 240 Hz

Das ist der Wahnsinn! Endlich können wir hochauflösende Displays mit hohen Bildwiederholraten betreiben. DisplayPort 2.0 bietet mehr als genug Leistung für Gaming, Videoproduktion, CAD und andere extrem anspruchsvolle Anwendungen.

VESA kündigte DisplayPort 2.1 im Januar 2023 als inkrementelles Update von 2.0 an. Es erhöht die maximale Bandbreite von 77,4 Gbit/s auf 80 Gbit/s. Kein riesiger Sprung, aber mehr Geschwindigkeit ist immer besser, oder?

Die Hauptziele von DP 2.1 sind:

  • Erhöhen Sie die Bandbreite noch weiter, um modernste Monitorfunktionen zu unterstützen.
  • Erhöhen Sie die Bildschirmauflösung mit einer höheren Bit-pro-Pixel-Dichte für eine atemberaubende Bildqualität.
  • Aktivieren Sie höhere Bildwiederholraten für flüssigere Bewegungen und bessere Reaktionsfähigkeit.
  • Latenzzeiten für VR/AR und Spiele reduzieren
  • Ermöglichen Sie es, mehrere hochauflösende Displays in Reihe an einen Port anzuschließen.

Unterschiede zwischen DisplayPort 2.0 und 2.1

Um ehrlich zu sein, gibt es keine großen praktischen Unterschiede zwischen DisplayPort 2.0 und 2.1. Der Sprung von 77.Der Sprung von 4 Gbit/s auf 80 Gbit/s ist zwar schön, verändert die Leistungsfähigkeit aber nicht dramatisch.

Ich vermute, DP 2.1 existiert hauptsächlich aus Marketinggründen – es ist für Hersteller eine einfache Möglichkeit, mit der allerneuesten Spezifikation zu werben. Doch der unaufhaltsame Fortschritt schreitet weiter voran!

Detaillierte Einführung in die Funktionen und Merkmale von DisplayPort 2.1

So, genug der Versionsdiskussionen. Schauen wir uns nun genauer an, was DisplayPort 2.1 so besonders macht.

Bandbreite und Auflösung

Die wichtigste Verbesserung ist die reine Bandbreite: DP 2.1 unterstützt bis zu 80 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) Daten. Das sind 10 Gigabyte pro Sekunde! Zum Vergleich: DisplayPort 1.4 erreichte maximal 32,4 Gbit/s.

Was ermöglicht diese drastische Vergrößerung der Pipeline? Wie bereits erwähnt, können wir nun höhere Bildschirmauflösungen mit schnelleren Bildwiederholraten realisieren. Konkrete Beispiele hierfür sind:

Natürlich funktionieren Display-Schnittstellen nicht allein. Auch die GPU und das Display-Panel müssen diese extremen Auflösungen und Bildwiederholraten unterstützen. DP 2.1 bietet uns jedoch die nötige Bandbreite, um die Grenzen noch weiter zu verschieben.

UHBR 20

DisplayPort 2.1 erreicht seinen Durchsatz von 80 Gbit/s über die neue UHBR-20-Verbindung (Ultra-High Bit Rate). Dadurch kann jede Lane bis zu 20 Gigabit pro Sekunde übertragen – ein deutlicher Fortschritt gegenüber den 10 Gbit/s pro Lane bei UHBR 13, das in früheren DisplayPort-Versionen verwendet wurde.

Mit 4 Lanes erreicht UHBR 20 die beeindruckende Bandbreite von 80 Gbit/s. DisplayPort-Kabel unterstützen je nach Bandbreitenbedarf 1, 2 oder 4 Lanes. UHBR 20 bietet somit höhere Geschwindigkeiten, indem es sowohl die Leistung pro Lane steigert als auch die maximale Anzahl an Lanes nutzt.

High Dynamic Range (HDR)

HDR ermöglicht es einem Display, einen größeren Helligkeitsbereich als der herkömmliche Standard Dynamic Range (SDR) darzustellen. Dadurch wirken Bilder realistischer, da der Kontrast zwischen den hellsten und dunkelsten Bereichen erhöht wird.

Spiele, Filme und Fotos wirken mit HDR besonders eindrucksvoll. Es eignet sich vor allem für kontrastreiche Inhalte wie Explosionen, Sonnenaufgänge oder Taschenlampenstrahlen.

DisplayPort 2.1 unterstützt HDR10-Medienprofile. HDR10 kann 10 Bit pro Farbkanal (Rot, Grün, Blau) kodieren. Das entspricht insgesamt 30 Bit pro Pixel im Vergleich zu 24 Bit bei SDR. DP 2.1 bietet ausreichend Bandbreite, um HDR10 mit 4K 120 Hz oder 8K 60 Hz auszuführen.

Display Stream Compression (DSC)

Alle diese Teile über eine DisplayPort-Kabel erzeugt Wärme. Um die Wärmeentwicklung im Griff zu behalten, nutzt DP 2.1 den VESA-Standard Display Stream Compression (DSC).

DSC arbeitet mit visuell verlustfreier Komprimierung und reduziert den Datenstrom ohne erkennbaren Qualitätsverlust. Dadurch erreicht DP 2.1 eine Komprimierung von bis zu 3:1, was höhere Auflösungen und Bildwiederholraten ermöglicht. Die Komprimierung erfolgt im Hintergrund ohne Benutzereingriff.

Unterstützung mehrerer Monitore

Hohe Bandbreite ermöglicht auch eine hervorragende Reihenschaltung. Da DisplayPort 2.0 zwei 4K-Displays mit bis zu 144 Hz bei 8 Bit Farbtiefe ansteuern kann, lässt sich vermuten, dass DisplayPort 2.1 bis zu drei 4K-Displays mit 90 Hz oder zwei 8K-Displays mit 120 Hz über einen einzigen Port betreiben kann. Dies ist jedoch lediglich eine Vermutung, basierend auf den angenommenen Fähigkeiten von DisplayPort 2.1.

Dies ist ein deutliches Upgrade gegenüber DP 1.4, das auf zwei 4K-Displays mit 144 Hz beschränkt war. Mehr Bildschirme bedeuten mehr Pixel für Videobearbeitung, Aktienhandel, Gaming und Produktivitätsanwendungen.

DP 2.1. Außerdem ermöglicht es die gleichzeitige Übertragung mehrerer unabhängiger Videostreams über ein einziges Kabel. Beispielsweise könnten Sie ein 4K-Spiel auf einem Monitor und gleichzeitig ein 1080p-Video auf einem zweiten Monitor wiedergeben. Das Kabel bietet ausreichend Kapazität für die parallele Übertragung unabhängiger Verbindungen.

Audiofunktionen

DisplayPort unterstützt neben Video auch hochwertige Audioübertragung. DP 2.1 kann Audiosignale mit einer Abtastrate von bis zu 192 kHz und einer Farbtiefe von 24 Bit übertragen.

USB-C wird zunehmend als einheitliche Docking-Lösung mit nur einem Kabel eingesetzt. DisplayPort 2.1 bietet nun auch Unterstützung für USB-C als alternativen Modus. Ein mit USB-C ausgestatteter Laptop kann Video und Audio nativ über den USB-C-Anschluss und das zugehörige Kabel ausgeben.

Die Abwärtskompatibilität gewährleistet eine nahtlose Interoperabilität mit bestehenden DisplayPort-Displays. DP 2.1 ist als Erweiterung konzipiert und beinhaltet alle Funktionen früherer Versionen.

Kaufen Sie das CABLETIME DP 2.1-Kabel

Vergleich von DisplayPort 2.1 mit anderen Display-Schnittstellen

DisplayPort ist nicht die einzige Option. HDMI und USB-C sind weitere ernstzunehmende Konkurrenten im Bereich der Display-Schnittstellen. Wie schlagen sie sich im Vergleich zum brandneuen DP 2.1? Wir vergleichen sie direkt und finden heraus, wer die Nase vorn hat!

Erläuterung der Anzeigeschnittstellen

Zunächst ein kurzer Überblick über die Kandidaten:

HDMI - Der bekannte HDMI-Anschluss (High Definition Multimedia Interface) existiert seit 2003.Diese Audio-/Video-Schnittstelle ist in Heimunterhaltungsgeräten wie Fernsehern, Receivern und Media-Streamern allgegenwärtig.

USB-CUSB Typ-C ist die neueste physische Anschlussform für USB. Im alternativen Modus kann es DisplayPort-Video nativ über reversible USB-C-Kabel übertragen.

DisplayPortWie bereits erwähnt, ist DisplayPort eine von VESA entwickelte Display-Schnittstelle, die auf hohe Bandbreite und Auflösungen ausgelegt ist. Sie ist weit verbreitet bei PCs und Monitoren, insbesondere bei Gaming-Modellen.

DisplayPort 2.1 vs. HDMI 2.1

HDMI 2.1 ist die neueste HDMI-Spezifikation, die direkt mit DisplayPort 2.1 konkurriert. Wie schneiden sie im Vergleich ab?

Spezifikation DisplayPort 2.1 HDMI 2.1
Maximale Bandbreite 80 Gbit/s 48 Gbit/s
HDR Ja Ja
Maximale Auflösung 16 kHz 60 Hz 10K 120Hz
Maximale Bildwiederholfrequenz 4K 120 Hz 4K 120 Hz

Vorteile von DisplayPort:

  • Höhere Bandbreite unterstützt noch höhere Auflösungen wie 16K.
  • Höhere Bildwiederholraten bei Ultra-HD-Auflösungen
  • Nativer USB-C-Alternativmodus für Video und Audio

Vorteile von HDMI:

  • Allgegenwärtig auf Fernsehgeräten und Heimkinoanlagen
  • Bietet fortschrittliche Gaming-Funktionen wie Variable Refresh Rate (VRR), Quick Media Switching (QMS) und Quick Frame Transport (QFT).
  • Erweiterter Audio-Rückkanal (eARC) für die unkomprimierte Audio-Durchleitung

Für Spiele und Videoproduktionen in extrem hohen Auflösungen bietet DisplayPort 2.1 dank seiner enormen Bandbreite einen klaren Vorteil. HDMI 2.1 ist keineswegs langsam und bleibt eine vielseitige Schnittstelle für die Heimunterhaltung.

displayport 2.1 cable

DisplayPort 2.1-Kabel 16K@60Hz 8K@120Hz 4K@240Hz 80 Gbit/s

14,99 USD

15 USD.99

8K HDMI 2.1 cable 48Gbps Braided
Alle anzeigen

DisplayPort vs. USB-C

USB-C nutzt DisplayPort-Signale, um Videos über reversible USB-C-Kabel zu übertragen. Wie schneiden sie im Vergleich ab?

Vorteile von DisplayPort:

  • Höhere Bandbreitenobergrenze von 80 Gbit/s gegenüber 40 Gbit/s beim USB-C DP-Alt-Modus
  • Direkte Kontrolle über die Benutzeroberfläche für optimale Gaming-Leistung

Vorteile von USB-C:

  • Wendbarer Stecker und einheitliche Kabel für Video-, Daten- und Stromversorgung
  • Allgegenwärtig auf Laptops, Mobilgeräten und Tablets

In puncto reiner Leistung ist DisplayPort 2.1 mit seinem rasanten Datendurchsatz unübertroffen. USB-C hingegen bietet Komfort und universelle Kompatibilität, die die Anforderungen an die reine Geschwindigkeit oft in den Schatten stellen.

Welche Geräte benötigen DisplayPort 2.1?

Welche Geräte benötigen die Spitzenleistung von DP 2.1? Am meisten profitieren davon vor allem Geräte mit höchsten Ansprüchen in der Spieleentwicklung und Videoproduktion.

Hochwertige Gaming-Monitore– Um die oben genannten irren Auflösungen freizuschalten4K bei Bildwiederholraten von 144+ HzSie benötigen die enorme Bandbreite von DP 2.1.Dies ermöglicht die Verwendung von Monitoren mit einer Auflösung von bis zu 16K bei einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 240 Hz.

VR-HeadsetsVirtuelle Realität erfordert hochauflösende Displays mit einer Bildwiederholfrequenz von mindestens 90 Hz und extrem niedriger Latenz. DP 2.1 bietet genügend Leistung, um 8K pro Auge für die nächste VR-Generation zu ermöglichen.

Videobearbeitungs-WorkstationsProfessionelle Videoproduktionen erfordern hohe Auflösung, HDR und die Unterstützung mehrerer Monitore. DP 2.1 ermöglicht es Editoren, 8K+-Material auf mehreren Displays zu kombinieren und farbkorrigieren.

CAD/CAM-Konstruktion Designer, die mit komplexen 3D-Modellen und mechanischen Simulationen arbeiten, benötigen hohe Auflösung und Detailgenauigkeit. DP 2.1 ermöglicht das Heranzoomen von Designs auf mehreren 8K-Bildschirmen.

Natürlich nicht. brauchen DP 2.1 ist für diese Anwendungen geeignet, bietet aber Spielraum für die weitere Ausweitung der Grenzen in der Zukunft.

displayport 2.1 cable

DisplayPort 2.1-Kabel 16K@60Hz 8K@120Hz 4K@240Hz 80 Gbit/s

14,99 USD

15,99 USD

8K 60Hz DisplayPort 1.4 Cable 4K 144Hz 10ft for Computer PS4 

8K 60Hz DisplayPort 1.4 Kabel, 4K 144Hz, 3 m (10 Fuß) für Computer und PS4

CABLETIME DisplayPort To DisplayPort Cable DP1.4 With 8K 60Hz
Alle anzeigen

Vorteile von DisplayPort 2.1

Was genau bringt DP 2.1 in verschiedenen Anwendungsfällen? Schauen wir uns die optischen Highlights an, die es freischaltet.

Heimkino und Audio

Filme schauen und Spiele spielen zu Hause sind ideale Anwendungsfälle für DP 2.1:

  • Stellen Sie zwei 8K 120 Hz HDR-Fernseher nebeneinander auf, um das ultimative Heimkinoerlebnis zu genießen.
  • Schließen Sie einen 8K-OLED-Monitor mit butterweichem Gaming-Erlebnis dank variabler Bildwiederholfrequenz von 120 Hz an.
  • Verwenden Sie ein hochmodernes 16K-Display, um detailreiches Videomaterial anzusehen.

DP 2.1 bietet endlich genügend Bandbreite, um Endkunden 8K-Videoinhalte in voller Qualität zu liefern. So ist Ihre Ausrüstung zukunftssicher für zukünftige Auflösungssteigerungen.

PC-Spiele

CABLETIME  DisplayPort 2.1 cable 16K

DisplayPort 2.1 entfesselt die Grafikleistung von PCs durch die Beseitigung von Beschränkungen. Spieler können die volle Leistung der GPU ausnutzen mit:

  • 4K bei 240 Hz für wahnsinnig schnelle Bildwiederholraten
  • 8K bei 144 Hz mit HDR für intensives Eintauchen
  • butterweiche, variable Bildwiederholraten bis zu 240 Hz
  • Schnelle Reaktion für kompetitive Mehrspielerspiele

Egal, welchen Stil Sie bevorzugen – rasante eSports oder filmreife Einzelspieler-Abenteuer – DP 2.1 bietet den nötigen Bandbreitenspielraum.

Bürobesprechungen

Die Produktivität kann ebenfalls von DP 2.1 profitieren, und zwar mit folgenden Maßnahmen:

  • Mehrere 8K-Bildschirme für einen großzügigen Arbeitsbereich
  • Extrem detaillierte Darstellung bei Multi-Monitor-Setups
  • HDR für Foto-/Videobearbeitung und Grafikarbeiten
  • Schnelle Aktualisierung für Tabellenkalkulationen, Programmierung und Recherche

Videogespräche glänzen ebenfalls mit HDR-Webcams und 8K-Konferenzraumdisplays, die durch DP 2.1 ermöglicht werden.

Wie kann ich feststellen, ob ich ein Upgrade benötige?

CABLETIME  DisplayPort 2.1 cable

Bei solch verlockenden Durchsatzraten: Sollten Sie sich sofort auf DP 2.1 umsehen? Nicht so schnell – vielleicht sind Sie bereits bereit. Hier sind Tipps zur Beurteilung Ihrer aktuellen Hardware:

Überprüfen Sie Ihre Grafikkarte.Die HDMI/DP-Anschlüsse Ihrer Grafikkarte müssen DP 2.1 unterstützen. Viele ältere Karten verfügen nur über DP 1.4 mit einer maximalen Übertragungsrate von 32 Gbit/s. Bitte überprüfen Sie die Spezifikationen Ihres Modells.

Schauen Sie sich die Monitorfunktionen an.Kann Ihr Bildschirm die hohen Signalstärken von DP 2.1 überhaupt verarbeiten? 8K-Panels mit 144 Hz sind noch selten und teuer. Stellen Sie sicher, dass die Spezifikationen Ihres Monitors mit der Auflösung und den Bildwiederholraten von DP 2.1 kompatibel sind.

Kabel prüfenEinige (nicht alle) vorhandenen hochwertigen DP-1.4-Kabel unterstützen die Bandbreite von DP 2.1. Möglicherweise können Sie Ihre vorhandenen Kabel weiterverwenden. Zertifizierte DP40-Kabel werden jedoch empfohlen.

Berücksichtigen Sie Ihre tatsächlichen Bedürfnisse– Benötigen Sie wirklich jetzt schon 8 kHz oder 240 Hz? Prüfen Sie, ob Sie davon profitieren können, bevor Sie alles umrüsten. DP 2.1 bietet Spielraum für zukünftige Erweiterungen.

Hier sind einige hervorragende und preisgünstige DisplayPort 2.1-Kabeloptionen in verschiedenen Längen, um die volle Übertragungsrate auszuschöpfen:

Abschluss

Die Display-Schnittstellen entwickeln sich stetig weiter, wie die Gezeiten, die langsam die Küste abtragen. DisplayPort 2.1 setzt diese natürliche Entwicklung fort – höhere Auflösung, schnellere Bildwiederholraten, höhere Bandbreite. Man verliert sich leicht im Hype um jede neue Version.

DP 2.1 stellt jedoch einen funktionalen Meilenstein dar – endlich ist der Durchsatz ausreichend, um 8K- und sogar 16K-Auflösungen mit flüssigen Bildwiederholraten zu erreichen. Dies trägt dazu bei, Displays und Verbindungen für die absehbare Zukunft zukunftssicher zu machen.

Mit dem zunehmenden Einsatz bandbreitenintensiver Anwendungen wie Virtual Reality im Endkundenbereich werden robuste Schnittstellen wie DP 2.1 weiterhin Innovationen vorantreiben. Vergessen Sie dabei nicht, dass für eine solch hohe Klangqualität die gesamte Signalkette – und nicht nur das Kabel – überprüft werden muss.

Bandbreite für alle! DisplayPort 2.1 bringt uns Auflösungen, die so hoch und scharf sind, dass sie wie die Realität wirken, ein großes Stück näher. Ich bin gespannt, wohin uns diese Super-Leitung führen wird.

Andere fragen auch

Nutzt HDMI 2.1 DSC?

Nein, HDMI 2.1 verwendet keine Display Stream Compression (DSC). DSC ist ein visuell verlustfreier Komprimierungsstandard, der speziell von DisplayPort zur Maximierung der Schnittstellenbandbreite eingesetzt wird. HDMI 2.1 erreicht seinen Durchsatz von 48 Gbit/s ohne Komprimierung.

Worin besteht der Unterschied zwischen HDMI 2.0- und 2.1-Monitoren?

HDMI 2.1 erhöht die Bandbreite von 18 Gbit/s (HDMI 2.0) auf 48 Gbit/s. Dadurch erreichen HDMI-2.1-Monitore höhere Auflösungen wie 4K bei 120 Hz und 8K bei 60 Hz. Zu den weiteren Verbesserungen von HDMI 2.1 gehören die variable Bildwiederholfrequenz (VRR), der schnelle Medienwechsel (QMS) und der automatische Modus mit niedriger Latenz (ALLM).

Benötigt die PS5 HDMI 2.1 für 1440p?

Nein, die PlayStation 5 benötigt keinen HDMI-2.1-Anschluss, um eine 1440p-Auflösung auszugeben. Die PS5 unterstützt 1440p-Gaming über HDMI-2.0-Anschlüsse und -Kabel. Für die Nutzung der 4K-120Hz- und 8K-Modi auf kompatiblen Fernsehern ist jedoch HDMI 2.1 erforderlich.

Unterstützt HDMI 2.1 Ethernet?

Ja, HDMI 2.1 unterstützt optional die gleichzeitige Datenübertragung per Ethernet mit bis zu 100 Mbit/s parallel zu Audio-/Videoinhalten. Dadurch können Streaming-Geräte über das HDMI-Kabel eine Internetverbindung herstellen, ohne dass ein separater Ethernet-Anschluss erforderlich ist.

Unterstützt DisplayPort 2.1 eine variable Bildwiederholfrequenz (VRR)?

Ja, DisplayPort 2.1 unterstützt VRR vollständig. VRR synchronisiert die Bildwiederholfrequenz des Monitors dynamisch mit der Bildrate der Grafikkarte und sorgt so für ein flüssigeres, ruckelfreies Spielerlebnis. Die VRR-Implementierung von DisplayPort heißt Adaptive-Sync.

Unterstützt DisplayPort 1.2 165 Hz?

DisplayPort 1.2 bietet ausreichend Bandbreite für 1440p- und 4K-Auflösungen mit bis zu 165 Hz. Für 165 Hz bei Auflösungen über 4K ist jedoch DisplayPort 1.3 oder höher erforderlich. DisplayPort 1.2 ist auf 60 Hz bei 5K und 144 Hz bei 4K begrenzt.

Ist HDMI 2.1 besser als DisplayPort?

Es gibt keine eindeutig „bessere“ Wahl zwischen HDMI 2.1 und DisplayPort 2.1. DisplayPort bietet eine höhere Bandbreite für höhere Auflösungen, während HDMI mit fortschrittlicheren Gaming-Funktionen punktet. Für die meisten Anwender liefern beide Schnittstellen eine hervorragende Leistung. Wählen Sie die Schnittstelle entsprechend Ihrer Bildschirmkonfiguration.

Weiterlesen

USB-A vs. USB-B vs. USB-C: What Are the Differences?
Troubleshooting USB-C To HDMI Adapter: Tips for Fixing This Common Issue

1 Kommentar

Kittipob Sirasukondha

Kittipob Sirasukondha

I bought an adaptor cable that one end is HDMI the other is DP. Why it not proper work. How can I do?

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Machen Sie den Vertriebshändler für den Merkmal

Egal ob Sie Online- oder Offline-Shop-Betreiber, Großhändler oder Markendistributor für Unterhaltungselektronik sind – hier finden Sie Lösungen. Fordern Sie jetzt ein Angebot an!