DisplayPort

Ist das USB C-zum Displayport-Kabel bidirektional oder ein nicht-direkter Kabel?

Is the USB C to DisplayPort Cable Bi-Directional or Uni-Directional Cable?

Mit dem technologischen Fortschritt wächst auch die Vielfalt der Displaytypen und ihrer Konnektivität. Die zunehmende Anzahl an Schnittstellen erfordert Adapter oder Konvertierungskabel, die die Lücke zwischen verschiedenen Schnittstellen und Anschlüssen schließen. Ein solches Konvertierungskabel ist USB-C auf DisplayPort. In der Regel verwenden Benutzer sie, um Folgendes anzuschließen: USB-C-Laptop an einen DisplayPort-Monitor. Können wir jedoch dasselbe bidirektionale Kabel verwenden, um einen USB-C-Monitor an ein DisplayPort-Gerät anzuschließen?

Normalerweise übertragen USB-C-auf-DP-Kabel Signale nur in eine Richtung und sind somit unidirektional. Mit dem Aufkommen von Thunderbolt und USB 4 V2 erfreuen sich bidirektionale Kabel jedoch zunehmender Beliebtheit. Diese Kabel können Signale in beide Richtungen übertragen und konvertieren und bieten so eine vielseitige Komplettlösung. Dieser Artikel untersucht die Details von USB-C-auf-DisplayPort-Konvertierungskabeln und beleuchtet sowohl unidirektionale als auch bidirektionale Aspekte.

Über USB-C-auf-DisplayPort-Kabel

USB-C

USB-C sticht als universeller Standard unter den zahlreichen Schnittstellenoptionen hervor. Moderne Motherboards, hochmoderne Gadgets, Smart-Geräte und Peripheriegeräte profitieren alle vom Komfort und der Vielseitigkeit von USB-C.Die neueste Version, USB4 V2.0, die 2022 eingeführt wurde, verfügt über eine beeindruckende bidirektionale Konnektivität von 80 Gbit/s und ermöglicht so eine nahtlose Datenübertragung in beide Richtungen.

Diese verbesserte Funktion ermöglicht USB4 V2.0 die nahtlose Tunnelung von USB 3.2 („Enhanced SuperSpeed“), DisplayPort 2.1-basierten und PCI Express (PCIe-basierten) Protokollen. Die weite Verbreitung von USB-C hat sogar Apple, den Technologieriesen, der für seinen proprietären Lightning-Anschluss bekannt ist, dazu veranlasst, die Universalität von USB-C zu nutzen und es in die neuesten iPhone-Modelle zu integrieren.

Blitz

Apple und Intel entwickelten 2010 gemeinsam die Thunderbolt-Schnittstelle. Sie ist eine der umfassendsten Schnittstellen mit Typ-C-Anschlussdesign und bietet beispiellose Funktionen. Sie bietet 80 Gbit/s Datenübertragungsrate, PCIe 4, DisplayPort 2.1, 240 W Gleichstrom sowie Audio-, USB-, Ethernet- und Video-Konnektivität über einen einzigen schlanken Anschluss. Apple verwendet die Schnittstelle in allen seinen Geräten außer Smartphones. Angesichts des Trends ist zu erwarten, dass das iPhone bald nach der Einführung des USB-C-Anschlusses auch Thunderbolt verwenden wird.

Wir können USB-C und Thunderbolt in einer Tabelle zusammenfassen:

Besonderheit

USB4 Version 2.0

Thunderbolt 5

Datenübertragungsrate

Bis zu 80 Gbit/s (bidirektional)

Bis zu 120 Gbit/s

Videoanzeige

8K bei 120 Hz

16K bei 60 Hz

Stromversorgung

Bis zu 240 Watt

Bis zu 100 Watt

Unterstützte Protokolle

PD, DP2.0, PCIe, USB 3.2

PD, DP2.1, PCIe, HDMI2.1, USB4

Steckverbindertypen

Typ C

Typ C

Bidirektional

Ja

Ja

DisplayPort

DisplayPort gilt als das beste Videoübertragungsprotokoll. Seit seiner Einführung im Jahr 2009 durch VESA ist nativer DisplayPort die erste Wahl für Gaming.High-End-Grafikkarten und -Monitore nutzen DP aufgrund seiner erstklassigen Anzeigequalität. USB 4 und Thunderbolt 5 unterstützen das DP-Protokoll, daher sind für beide bidirektionale Konverterkabel erhältlich.

USB-C-auf-DisplayPort-Kabel

CABLETIME USB-C To DisplayPort Cable wholesale

Das Hochgeschwindigkeits-DisplayPort-Protokoll kann über ein USB4- oder Thunderbolt-5-Kabel getunnelt werden. So können Benutzer ein USB-C-auf-DisplayPort-Kabel verwenden, um beim Anschluss eines DP-Displays hohe Geschwindigkeit und Qualität mit geringer Latenz zu erzielen. Ein bidirektionales Kabel ermöglicht den Anschluss des Displays an beiden Enden des Kabels. Um die Leistungsunterschiede zwischen bidirektionalen und unidirektionalen Konverterkabeln zu verstehen, lesen Sie den nächsten Abschnitt.

Gibt es Leistungsverluste bei einem bidirektionalen USB-C-zu-DP-Kabel?

Der Leistungsverlust bei bidirektionalen USB-C-zu-DP-Kabel können aus verschiedenen Gründen auftreten. Wir können sie in zwei Kategorien unterteilen: Leistungsverlust aufgrund der bidirektionalen bzw. unidirektionalen Natur und allgemeine leistungsmindernde Faktoren.

Leistungsunterschied zwischen bidirektionalem und unidirektionalem USB-C-zu-DP-Kabel

Ein bidirektionales USB-C-auf-DP-Kabel bietet die beste Leistung, wenn der Benutzer ein DisplayPort-Protokoll verwendet. Die Kabel funktionieren bis auf die Latenzzeit in allen Aspekten identisch. Hier sind die drei Merkmale der Videoübertragung, die durch die gerichtete Verwendung beeinflusst werden können:

  • Übertragungsgeschwindigkeit:

Sowohl das bidirektionale als auch das unidirektionale USB-C-zu-DP-Kabel bieten 40 Gbit/s mit DisplayPort 2.1.

  • Bildqualität:

Beide Kabeltypen bieten die gleiche Bildqualität. Beide unterstützen HDR-Videos (High Dynamic Range), die ein breiteres Farb- und Kontrastspektrum bieten.

  • Latenz:

Die Latenz ist die Zeit, die ein Signal benötigt, um von einem Gerät zum anderen zu gelangen. Unidirektionale USB-C-zu-DP-Kabel haben in der Regel eine geringere Latenz als bidirektionale Kabel. Unidirektionale Kabel müssen das Signal von einer Richtung in die andere konvertieren, was zu einer leichten Verzögerung führen kann.

Allgemeine Leistungsverlustfaktoren

  • Kabellänge: Mit zunehmender Kabellänge kann es zu einer Signaldämpfung kommen. Der Kabelwiderstand kann dazu führen, dass das Signal über große Entfernungen schwächer wird. Daher empfiehlt es sich, kurze Konverterkabel zu verwenden.
  • Qualität des Kabels: Ein Kabel besteht aus einem Mantel, Leitern, Abschirmung und Isolierung. Die Qualität dieser Komponenten kann die Leistung des bidirektionalen USB-C-zu-DP-Kabels direkt beeinflussen. Ein Kabel höherer Qualität bietet eine bessere Abschirmung und geringere Störungen.
  • Gerätekompatibilität: Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Versionen der angeschlossenen Geräte übereinstimmen. Ein inkompatibles Protokoll kann zu Leistungseinbußen führen, da ältere USB- und DP-Versionen eine eingeschränkte Auflösung und Bildwiederholrate bieten.

Umgebungsbedingungen: Elektromagnetische Störungen, Hitze und Feuchtigkeit können zu Leistungseinbußen führen.

Unterschied zwischen unidirektionalen und bidirektionalen Kabeln

Was ist ein unidirektionales Kabel?

Ein unidirektionales Kabel kann das Signal nur in eine Richtung übertragen. Dies gilt für Signalkonverterkabel wie USB-C auf DisplayPort. In einem unidirektionalen Kabel wie dem USB-C auf DisplayPort erkennt der USB-C-Controller ein DisplayPort-basiertes Anzeigegerät und führt Tunneling durch, um es betriebsbereit zu machen.

Im Gegensatz dazu kann ein DisplayPort das Display nicht konstruktionsbedingt zum USB-C-Anzeigegerät tunneln. Ein unidirektionales Kabel wandelt das DisplayPort-Signal nicht in USB-C-Signale um, da es keinen integrierten Chip dafür besitzt.

Was ist ein bidirektionales Kabel?

Bidirektionale Kabel verfügen über hochwertige integrierte Schaltkreise, wie beispielsweise den EJ899T, die die Signalübertragung in beide Richtungen unterstützen. Sie sind zwar relativ teuer, bieten aber den Luxus, sie in beide Richtungen nutzen zu können. Beispielsweise können Sie ein bidirektionales USB-C verwenden, um DP-Kabel um Ihr USB-C-Laptop-Display auf einen DP-Monitor zu projizieren. Darüber hinaus können Sie mit demselben Kabel auch einen USB-C-Monitor an einen PC anschließen, der nur über DP-Anschlüsse verfügt.

Bi-Directional Cable

Vergleich von unidirektionalen und bidirektionalen Kabeln

Parameter

Unidirektionale Kabel

Bidirektionale Kabel

Datenübermittlung

Eine Richtung

Beide Richtungen

Anforderung an die Steckerausrichtung

Ja (ausgewiesene Quell- und Zielanschlüsse)

Beide Anschlüsse können als Quelle/Ziel fungieren

Zusätzliche Komponenten

Normalerweise passiv, also keine zusätzlichen Komponenten vorhanden

Ja, wie z. B. eingebaute Konverter wie der EJ899T-Chip

Anwendungsfälle

Einfache Punkt-zu-Punkt-Verbindungen

Vielseitige Anschlüsse

Übertragungsdistanzen

Meist längere Distanzen durch aktive Komponenten, bis zu 15 Meter

Vergleichsweise kürzere Distanzen

Beispiele

Herkömmliche Konverterkabel wie HDMI zu DP, USB-C zu DP usw.

Einfache Verlängerungskabel, erweiterte Konverterkabel

Fehler: [31m Die Parser-Funktion vom Typ "header1" ist nicht definiert. Definieren Sie Ihre benutzerdefinierten Parserfunktionen wie folgt: [34mhttps://github.com/pavittarx/editorjs-html#erweitern-für-benutzerdefinierte-Blöcke [0m

Richtlinie: Wann sollten bidirektionale oder unidirektionale Kabel verwendet werden?

Wir haben eine einfache 4-Schritte-Richtlinie erstellt, um die Auswahl eines bidirektionalen oder unidirektionalen Kabels für Ihre Konfiguration zu vereinfachen.

1.    Identifizieren von Quell- und Zielports

Identifizieren Sie zunächst das verfügbare Display und die Quellanschlüsse. Es können mehrere Optionen an beiden Enden vorhanden sein. Der Anschluss kann HDMI, DP, USB-C, VGA oder DVI-D sein.Bei einem typischen unidirektionalen Kabel ist „Quellport zu Zielport“ angegeben. Beispiel: USB-C-zu-DP-Konverter.

2.    Überprüfen Sie die Schnittstellenkompatibilität

Nachdem die Anschlüsse an beiden Kabelenden identifiziert wurden, besteht der nächste Schritt darin, die Quell- und Zielschnittstelle zu überprüfen. Das Protokoll des Displays bestimmt die Notwendigkeit eines unidirektionalen oder bidirektionalen Kabels. Die Quellschnittstelle sollte das erforderliche Protokoll des Displays unterstützen. Beispielsweise benötigt ein Display mit DP-Anschluss DP-Tunneling-Fähigkeit von einer Quelle mit USB-C-, Thunderbolt-, HDMI- oder DVI-Schnittstelle. Nicht alle Schnittstellenversionen unterstützen DP-Tunneling. Überprüfen Sie die Quellversionen auf Kompatibilität. Verwenden Sie die folgende Tabelle:

Schnittstelle

Älteste Version zur Unterstützung von DP-Tunneling

USB-C

USB 4 Version 2.0 (veröffentlicht im September 2022)

HDMI

HDMI 2.1 (veröffentlicht 2017)

DVI

DVI 2.0 (veröffentlicht 2005)

Blitz

Thunderbolt 3 (veröffentlicht 2015)

*Überprüfen Sie die Schnittstellenkompatibilität, wenn Ihr Display andere Protokolle als DP unterstützt.

3.    Wählen Sie ein bidirektionales oder unidirektionales Kabel

Nachdem wir die Quelle und die Displayschnittstelle identifiziert haben, können wir logischerweise ein unidirektionales oder bidirektionales Kabel auswählen. Wenn Ihre Quelle über einen DP-Anschluss und das Display über einen USB-C-Anschluss verfügt, benötigen Sie ein bidirektionales Kabel. Es unterstützt das DP-Protokoll zum USB-C-Anschluss und gewährleistet so eine hohe Auflösung, Bildwiederholfrequenz und Übertragungsgeschwindigkeit.

Wenn Ihre Quelle über einen USB-C-, HDMI-, DVI- oder Thunderbolt-Anschluss verfügt, kann ein Display mit HDMI- oder DP-Anschluss effizient mit einem unidirektionalen Kabel betrieben werden. Alle diese Quellanschlüsse erkennen eine HDMI- oder DP-Verbindung und tunneln das Protokoll.

4.    Szenariobasierte Kabeltypauswahl

In den meisten Fällen benötigen Benutzer selten das höchste verfügbare Protokoll für jede Anwendung. Ein normaler Bürobenutzer benötigt kein Hochleistungs-DP2.1 oder HDMI2.1-Protokoll für die Funktionsfähigkeit. Hier sind einige Szenarien und ihre spezifischen Anforderungen:

  1. Spielen: Laut der Gaming-Plattform Steam spielen im Oktober 2023 65,14 % der Steam-Nutzer hauptsächlich mit 1080p, während 19,26 % hauptsächlich mit 1440p spielen. Gamer benötigen eine hohe Bildwiederholfrequenz im Vergleich zu einer hohen Auflösung. Wählen Sie ein Kabel, das eine höhere Bildwiederholfrequenz unterstützt.
  2. Audio-/Videoübertragung: Fast alle modernen Display-Anschlüsse und -Schnittstellen unterstützen mittlerweile Audio- und Videoübertragung. Ältere Versionen desselben Anschlusses/der gleichen Schnittstelle unterstützen jedoch möglicherweise kein Audio. Untersuchen Sie die Display-Schnittstelle und die Quelle gründlich, um zu entscheiden, welcher Kabeltyp für Ihr Szenario ideal ist.
  3. Professionelles Grafikdesign: Grafikdesigner benötigen Farbgenauigkeit und hohe Auflösung.Verwenden Sie am besten ein unidirektionales Kabel, da bei einem bidirektionalen Kabel die Gefahr eines Leistungsverlusts hoch ist. Stellen Sie sicher, dass die Schnittstellen das passende Protokoll in die richtige Richtung unterstützen.

Benutzererfahrungs- und Leistungstests

Leistungstests verschiedener Kabel

Es gibt verschiedene Tests, um die optimale Funktionalität und Leistung von USB-C-auf-DP-Kabeln sicherzustellen. Die meisten Anbieter bieten bei unerwünschten Ergebnissen ein Rückgaberecht an. Hier sind einige Tests, die Käufer an ihrem Adapter durchführen können, um die Kabelleistung zu beurteilen und die Spezifikationen zu überprüfen:

  • Sichtprüfung: Der Test kann beginnen, sobald der Käufer das Kabel auspackt. Dabei wird das gesamte Produkt, einschließlich Stecker und Ummantelung, sorgfältig geprüft. Stellen Sie sicher, dass keine physischen Defekte, beschädigte Stecker, lose Kabel oder Abnutzungserscheinungen vorliegen. Stecken Sie das Kabel in einen Anschluss, um sicherzustellen, dass es sicher sitzt.
  • Test der Bildschirmauflösung: Navigieren Sie nach dem Anschließen des Kabels zu den Computereinstellungen und prüfen Sie alle möglichen Auflösungen. Achten Sie auch auf die verfügbaren Bildwiederholraten. Wenn die Ergebnisse den angegebenen Kabelspezifikationen entsprechen, ist der Test erfolgreich.
  • Videowiedergabetest: Spielen Sie über das Kabel eine hochwertige Videodatei auf einem kompatiblen Gerät ab. Achten Sie auf Ruckeln, Flackern oder Artefakte bei der Videowiedergabe. Diese Probleme können auf Probleme mit der Signalintegrität oder eine unzureichende Bandbreite hinweisen.
  • Farbwiedergabetest: Farbumfang und Farbtreue sind für jedes Videokabel entscheidend. Um die Kabelleistung zu testen, zeigen Sie verschiedene Bilder mit unterschiedlichen Farben an und prüfen Sie, ob die Farben präzise und ohne Farbstiche oder Streifen angezeigt werden.
  • Latenztest: Wenn Sie das Videokabel für Spiele oder andere Echtzeitanwendungen verwenden, testen Sie die Latenz, indem Sie ein kompatibles Gerät anschließen und die Reaktionszeit zwischen Eingang und Ausgang messen. Eine hohe Latenz kann zu spürbaren Verzögerungen führen und die Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen.
  • Kompatibilitätstest: Versuchen Sie, das Videokabel an verschiedene Geräte mit unterschiedlichen Ein- und Ausgängen anzuschließen. Dies kann helfen, Kompatibilitätsprobleme mit bestimmten Geräten oder Anschlusskonfigurationen zu identifizieren.
  • Softwarebasiertes Testen: Nutzen Sie spezielle Softwaretools zum Testen der Videokabelleistung. Diese Tools liefern detailliertere Diagnoseinformationen zu Bandbreite, Latenz, Signalintegrität und anderen Parametern.

Benutzerbewertungen und Feedback

Keine Eingabe oder schwarzer Bildschirm

Die meisten Konverterkabel weisen Kompatibilitätsprobleme auf, die häufig von Benutzern bemängelt werden. Insbesondere bei bidirektionalen Verbindungen können Probleme wie fehlende Eingangserkennung oder ein schwarzer Bildschirm auftreten. Dies kann für den Benutzer sehr frustrierend sein und erfordert einige Fehlerbehebungen.

Tipp: Befolgen Sie die Anleitung, um zu prüfen, ob das bidirektionale Kabel mit Ihrem System kompatibel ist. Lesen Sie auch Online-Feedback, um sicherzustellen, dass die Kabelverbindung für Ihr System geeignet ist.

Eingeschränkte Unterstützung für Auflösung oder Bildwiederholrate

Manchmal erreicht das Display nicht die maximal unterstützte Auflösung und läuft nicht mit der maximalen Bildwiederholfrequenz. Dies kann an der unidirektionalen Natur des Kabels oder an Protokollbeschränkungen liegen. Mögliche Probleme sind fehlende bidirektionale Unterstützung, Anzeigeprobleme und verrauschte oder ruckelnde Displays.

Tipp: Benutzer sollten Kabel von namhaften Marken wählen, Testberichte lesen und sich bei Bedarf an den technischen Support wenden.

Einkaufsführer

Buying Guide

Ein unidirektionales USB-C-zu-DP-Kabel kostet viel weniger als ein bidirektionales USB-C-zu-DP-Kabel.Betrachtet man jedoch den Mehrwert, kann eine bidirektionale Kabelverbindung eine Komplettlösung darstellen. Die Kaufentscheidung hängt von Ihren Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die wichtigste Frage ist, was Sie mit dem Kabel erreichen möchten. Für die meisten Display-Schnittstellen ist USB-C auf DP eine praktische Alternative, die ein hochwertiges Erlebnis ohne Kompromisse bei Geschwindigkeit und Funktionalität bietet. Folgendes sollten Sie beachten:

  1. Berücksichtigen Sie die Auflösung und Bildwiederholfrequenz, die Sie benötigen: Bidirektionale USB-C-auf-DP-Kabel unterstützen verschiedene Auflösungen und Bildwiederholraten. Achten Sie darauf, ein Produkt zu wählen, das die für Ihr Gerät benötigte Auflösung und Bildwiederholrate liefert. Wenn Sie beispielsweise spielen, benötigen Sie ein Kabel, das mindestens 144 Hz bei 1080p oder 4K bei 60 Hz.
  2. Wählen Sie ein Kabel mit der richtigen Länge für Ihren Bedarf: Ein zu kurzes Kabel reicht nicht an Ihre Geräte heran, während ein zu langes Kabel die Handhabung erschwert. Achten Sie darauf, ein Kabel mit der richtigen Länge für Ihre Konfiguration zu wählen.
  3. Stellen Sie sicher, dass das Kabel DisplayPort-zertifiziert ist: Die DisplayPort-Zertifizierung stellt sicher, dass das Kabel bestimmte Leistungs- und Kompatibilitätsstandards erfüllt.
  4. Wählen Sie ein Kabel einer namhaften Marke: Seriöse Marken stellen mit größerer Wahrscheinlichkeit hochwertige Kabel her, die gut mit Ihren Geräten funktionieren.
  5. Rezensionen lesen: Lesen Sie vor dem Kauf eines Kabels die Bewertungen anderer Benutzer, um zu erfahren, was sie von der Leistung, Kompatibilität und Haltbarkeit des Kabels halten.
  6. Berücksichtigen Sie Ihr Budget: Bidirektionale USB-C-zu-DP-Kabel kosten zwischen 10 und 100 US-Dollar oder mehr. Achten Sie darauf, ein Kabel zu wählen, das zu Ihrem Budget passt.
  7. Kabelkonstruktion: Wählen Sie ein Kabel, das gut verarbeitet und langlebig ist. Achten Sie auf Kabel mit geflochtener Abschirmung und verstärkten Anschlüssen.
  8. Steckertyp: Erwägen Sie die Verwendung eines unidirektionalen USB-C-auf-DP-Kabels, wenn Ihr Kabel nur für einen bestimmten Computer und Bildschirm geeignet ist. Angenommen, Sie nutzen Ihr Gerät täglich im Multitasking, wechseln zwischen Geräten wie Monitoren, Smartphones, MacBooks, Notebooks oder Tablets und projizieren es auf mehrere Monitore und Displays. In diesem Fall könnte ein bidirektionales USB-C-auf-DP-Kabel die richtige Wahl sein.
  9. Garantie: Stellen Sie sicher, dass für das von Ihnen gewählte Kabel eine Herstellergarantie vorliegt. Diese schützt Sie bei einem Ausfall des Verbindungskabels.

Zukunftserwartungen

  • Verbesserte Auflösung: 8K-Auflösungen werden sich durchsetzen und bieten viermal mehr Details als aktuelle 4K-Displays. DSC wird diesen Auflösungssprung entscheidend ermöglichen, indem es Daten effizient komprimiert, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen.
  • Erweiterung des Dynamikbereichs: High Dynamic Range (HDR) wird sich immer weiter durchsetzen und für ein breiteres Farbspektrum, tiefere Schwarztöne und hellere Weißtöne auf unseren Bildschirmen sorgen. Dieser verbesserte Kontrast sorgt für ein realistischeres und naturgetreueres Seherlebnis.
  • Erhöhte Bildwiederholraten: Die Bildwiederholraten erreichen neue Höhen und ermöglichen flüssigere Bewegungen und reduzierte Bewegungsunschärfe. Dies ist besonders vorteilhaft für Gamer und alle, die mit schnellen Inhalten arbeiten.
  • Visuell verlustfreie Leistung: Durch die Fortschritte in der Komprimierungstechnologie können wir eine visuell verlustfreie Leistung erwarten, sodass selbst die anspruchsvollsten Augen keine Verschlechterung der Bildqualität feststellen können.
  • Universelle Kompatibilität: Die reversible und vielseitige Natur von USB-C, gepaart mit der weiten Verbreitung von DisplayPort, gewährleistet die Kompatibilität mit verschiedenen Geräten, von Laptops und Desktops bis hin zu Monitoren, Projektoren und Fernsehern.

Mögliche Auswirkungen auf Verbraucher und Industrie

VESA (Video Electronics Standards Association) ist Entwickler, Regulator und Förderer von Display-Schnittstellen und hat DisplayPort stets als Standard-Display vorangetrieben. Da immer mehr Unternehmen dies unterstützen, ist es an der Zeit, dass das DP-Protokoll in den nächsten Jahren noch breitere Schnittstellenunterstützung erhält. USB-C gilt zudem als universelle Schnittstelle und ist in fast jedem modernen Gerät vorhanden. Daher könnte USB-C auf DP in Zukunft als unverzichtbare und allgegenwärtige Lösung für alle Display-Anforderungen gelten.

Darüber hinaus wird der technologische Fortschritt die Integration von USB-C-Displays mit anderen Protokollen erleichtern, wie beispielsweise die kürzlich erfolgte Integration mit der Thunderbolt-Technologie. Da USB4 V2 nun DP-Tunneling unterstützt, wird USB-IF möglichst viele Technologien von VESA integrieren.

Leute fragen auch

1.    Sind DisplayPort-Kabel bidirektional?

DisplayPort-Kabel verbinden einen Computer mit einem Monitor und verfügen an beiden Enden über DP-Anschlüsse. Sie sind in der Regel bidirektional, d. h. sie können Signale in beide Richtungen übertragen und gewährleisten so Flexibilität, Kompatibilität, Komfort und Benutzerfreundlichkeit. Benutzer können ein DP-Kabel zwischen Grafikkartenanschluss und Monitor anschließen, um alle Funktionen zu nutzen. Das Kabel sollte die erforderliche Bandbreite und Protokollversion unterstützen.

2.    Ist DisplayPort auf USB-C umkehrbar?

Ja, der USB-C-Anschluss ist reversibel und unabhängig von der Anschlussausrichtung. Das Signal wird unabhängig von der Seite übertragen, an der Sie Geräte anschließen – nach oben oder unten. Die Verbindung ist einfach und nahtlos, und Sie müssen nicht auf die erforderliche Ausrichtung achten.

3.    Sind alle HDMI-Kabel bidirektional?

Nein, nicht alle HDMI-Kabel sind bidirektional. Die meisten HDMI-Kabel sind aufgrund ihrer passiven Natur bidirektional. Einige HDMI-Kabel verfügen jedoch über aktive Komponenten wie Equalizer, Verstärker und Filter. Diese Komponenten machen das Kabel unidirektional. Durch die aktive Verbindung mit Verstärkern können HDMI-Kabel Signale über beträchtliche Entfernungen übertragen.

4.    Sind USB-Kabel bidirektional?

Ja, USB-Kabel sind standardmäßig bidirektional. Die Anschlüsse an beiden Enden sind symmetrisch, sodass Benutzer sie austauschbar verwenden können. Sie müssen sich keine Gedanken über die Quelle und den Ausgang machen. Sie können das Kabel einfach in einen beliebigen Anschluss stecken, und es funktioniert einwandfrei. Dies ist einer der Gründe, warum USB-C-Anschlüsse und -Kabel immer beliebter und kompatibeler werden.

5.    Ist USB-C auf DisplayPort besser als HDMI?

USB-C-Kabel sind praktisch und tragbar, da sie weitgehend mit modernen Geräten kompatibel sind und im Vergleich zu den sperrigeren HDMI-Anschlüssen ein schlankes, elegantes Design aufweisen. HDMI bleibt jedoch aufgrund seiner Stabilität und Kompatibilität mit verschiedenen Geräten die dominierende Displayschnittstelle. Letztendlich hängt die Wahl zwischen USB-C und HDMI von Ihren individuellen Prioritäten ab. USB-C wird aufgrund seiner Bequemlichkeit und Mobilität bevorzugt, während HDMI aufgrund seiner Stabilität und umfassenden Kompatibilität die erste Wahl ist.

Weiterlesen

CABLETIME HDMI Cable application scenarios
CABLETIME Dual Monitors with M1M2 chips macbook airs

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Become CABLETIME Distributor

Whether you're an online or offline store owner, a major wholesaler, or a brand distributor in consumer electronics, you'll find solutions here. Request a quote now!