Wir alle laden täglich unsere Handys und Gadgets auf. Doch bei der großen Auswahl an Möglichkeiten kann es schnell verwirrend werden, sie alle richtig mit Strom zu versorgen!
Von altmodischen USB-A- bis hin zu neuen USB-C-Anschlüssen, Schnellladestandards, kabellosen Pads und mehr: Wenn Sie genau wissen, was all diese Ladegerättypen tun, können Sie sicherstellen, dass der Akku Ihres Geräts stets geladen und sicher ist.
Lassen Sie uns in diesem umfassenden Leitfaden zur Stromversorgung die moderne Telefonladegerätetechnologie durchgehen!
Inhaltsverzeichnis

USB-A-Ladegerät
Der rechteckige USB-A-Anschluss ist die Standardschnittstelle zum Laden und Übertragen von Daten. USB-A-Ladegeräte sind zwar veraltet, erfüllen aber immer noch einige grundlegende Funktionen, um Geräte am Laufen zu halten.
Ladegeschwindigkeit
- Beim Laden über USB-A liegt die maximale Leistung bei etwa 18–20 Watt. Das reicht zwar für langsames Aufladen des Telefons über Nacht, reicht aber für stromhungrige Tablets und Laptops bei weitem nicht aus.
- Bei mäßiger Stromversorgung kann es Stunden dauern, bis USB-A moderne Handyakkus vollständig auflädt. Daher eignet es sich am besten für gelegentliches Aufladen über Nacht, wenn die Akkulaufzeit nicht entscheidend ist.
Ladegerättyp | Maximale Ladegeschwindigkeit | Bester Anwendungsfall |
USB-A | 18-20W | Aufladen über Nacht |
Einschränkungen
- USB-A liefert nicht genügend Strom, um neuere iPhone- und Android-Geräte schnell aufzuladen. Die meisten neueren Telefone benötigen bis zu 20 V/3 A für eine 50%ige Schnellladung in 30 Minuten.
- Die maximale Datenübertragungsgeschwindigkeit bei USB-A liegt bei etwa 480 Mbit/s. Das liegt weit hinter den 40 Gbit/s von USB-C, mit denen ein ganzer Film in Sekunden übertragen werden kann!
Im Notfall funktioniert USB-A zum Aufladen. Doch da die Ladetechnologie meilenweit voraus ist, kann USB-A mit der neuesten Technologie einfach nicht mithalten. Wenn die Akkuanzeige Ihres Handys das nächste Mal rot blinkt, sollten Sie auf USB-C umsteigen!

USB-C-Ladegerät
USB-C ist mittlerweile der Standard für die Ladeschnittstelle der meisten modernen Smartphones, Tablets, Laptops und Mobilgeräte. Mit Schnellladefunktion, schneller Datensynchronisierung und ausreichend Leistung für den Betrieb externer Displays markiert USB-C die Zukunft der Ladetechnologie.
Geschwindigkeit und Leistung
- Mit bis zu 100 Watt Leistung lädt USB-C Geräte durch erhöhte Spannung exponentiell schneller auf. Das bedeutet, dass Ihr Smartphone in nur 30 Minuten zu 50 % aufgeladen ist!
- Die Datenübertragungsgeschwindigkeit per USB-C erreicht unglaubliche 40 Gbit/s. Das Kopieren von Filmen, Musik, Fotos und großen Dateien auf unterstützte Geräte erfolgt nahezu augenblicklich.
Ladegerättyp | Maximale Ladegeschwindigkeit | Datenübertragungsgeschwindigkeit |
USB-C | 100 W | 40 Gbit/s |
CABLETIMES USB-C-Ausrüstung
Um das volle Potenzial von USB-C auszuschöpfen, benötigen Sie ein kompatibles Kabel und Ladegerät. CABLETIMES stellt hochwertige USB-C-Kabel, Hubs und GaN-Ladegeräte her, die speziell für das schnelle Laden von Smartphones, Tablets und Laptops entwickelt wurden.
Schauen Sie sich CABLETIMES an. USB-C-Kollektion für die neueste Ladeausrüstung!

USB-C bietet Flexibilität zwischen Mobilgeräten und Laptops und garantiert Gerätekompatibilität und höchste Ladegeschwindigkeiten. CABLETIMES bietet die besten USB-C-Ladegeräte und -Kabel, mit denen Sie Ihre Geräte heute und in Zukunft mit Strom versorgen können!
Kabelloses Ladegerät

Keine Kabel? Kein Problem! Kabelloses Laden nutzt elektromagnetische Induktion, um kompatible Handys, Ohrhörer, Smartwatches und andere Geräte aufzuladen. Zwar ist es nicht so schnell wie kabelgebundenes Laden, aber es vereinfacht das Aufladen von Geräten über Nacht deutlich.
So funktioniert das kabellose Laden
Kabellose Ladegeräte verfügen über Spulen, die über der Ladefläche ein elektromagnetisches Feld erzeugen. Kompatible Telefone und Geräte enthalten eine integrierte Kupfer-Empfängerspule, die das elektromagnetische Feld zum Aufladen wieder in elektrischen Strom umwandelt.
Die meisten kabellosen Ladegeräte verwenden den beliebten Qi-Standard für induktive Stromversorgung, für den Geräte wie iPhones und Android-Modelle speziell entwickelt wurden. Legen Sie Ihr kompatibles Telefon einfach direkt auf das Ladepad!
Geschwindigkeit und Kompatibilität
- Die maximale Ladegeschwindigkeit beim kabellosen Laden liegt derzeit bei etwa 15 Watt. Dabei wird eine schnellere Stromversorgung gegen den Komfort des kabellosen Ladens eingetauscht.
- Der Qi-Standard funktioniert einwandfrei mit vielen modernen Smartphones und Geräten mit integrierten Empfängerspulen. Prüfen Sie vor dem Kauf die Kompatibilität Ihres Geräts zum kabellosen Laden!
Ladegerättyp | Maximale Ladegeschwindigkeit | Kompatible Geräte |
Kabellos | 15 W | Qi-fähige Telefone, Ohrhörer, Smartwatches |
Obwohl es nicht die schnellste Ladelösung ist, sorgt kabelloses Laden dafür, dass Geräte über Nacht problemlos mit Strom versorgt werden. Perfekt für problemloses Laden ohne Kabelsalat.

Schnellladetechnologien
Schnellladestandards wie USB Power Delivery und Qualcomm Quick Charge bieten nicht nur höhere Ladegeschwindigkeiten, sondern beinhalten auch ganze Systeme für eine schnellere und intelligentere Stromübertragung mithilfe von Spezialkabeln, Adaptern und Gerätetechnologie, die nahtlos zusammenarbeiten.
So funktioniert das Schnellladen
Schnellladestandards verfolgen einen systemweiten Ansatz. Schnellladefähige Wandadapter liefern den dafür vorgesehenen Handys mehr Strom und Spannung. Hochentwickelte Chips im Handy regulieren den eingehenden Strom und ermöglichen so jederzeit sicheres, kühles und schnelles Laden.
GaN-Laden
Neuere Ladegeräte verfügen zudem über die GaN-Technologie (Galliumnitrid) für noch schnellere Ladegeschwindigkeiten und kleinere, effizientere Ladegeräte. GaN-Ladegeräte ermöglichen unglaublich schnelle Ladegeschwindigkeiten in kompakter und tragbarer Ausführung.
CABLETIMES Schnellladeausrüstung
Da proprietäre Technologie zum Einsatz kommt, benötigen Sie ein kompatibles Schnellladenetzteil und ein Kabel, damit das schnellere Laden ordnungsgemäß funktioniert. CABLETIMES bietet Quick Charge und USB-PD-kompatible Adapter, Kabel Und Naben speziell für das Schnellladen der neuesten Geräte entwickelt.
Durch die Integration von Ladegeräten, Kabeln und Anschlüssen, die für die führenden Schnellladestandards entwickelt wurden, können Cabletimes-Produkte die typischen Ladezeiten deutlich verkürzen. Verschwenden Sie keine Zeit mehr und laden Sie intelligenter mit den Schnellladekollektionen von CABLETIMES!

Ladegeräte mit mehreren Anschlüssen
Da wir heutzutage über Telefone, Tablets, E-Reader, Kopfhörer und Laptops verfügen, kann das Aufladen dieser Geräte zu einem erbitterten Kampf um die Vorherrschaft in der Steckdose werden.
Hier sind Multiport-Ladegeräte die Rettung! Diese genialen Hubs bieten genügend Anschlüsse und Ladekapazität, um eine ganze Geräteflotte ohne Überlastung mit Strom zu versorgen.
Stromverteilung
Die wichtigste Spezifikation für Mehrport-Ladegeräte ist die Wattzahl. Ein 60-W-Ladegerät mit 4 Anschlüssen kann jedes angeschlossene Gerät sicher mit etwa 15 W versorgen. Mehr Anschlüsse bedeuten eine strategische Stromaufteilung, um ein Überladen von Smartphones und Tablets zu verhindern.
CABLETIMES Multi-Port-Hubs
Natürlich benötigen mehr Ports auch ausreichend Strom! CABLETIMES' 100-W-GaN-Ladegerät mit 4 Anschlüssen bringt das Laden mehrerer Geräte auf die Spitze. Dank 63 W USB-C PD-Kompatibilität kann es sogar ein MacBook Air/Pro und ein iPhone gleichzeitig mit voller Geschwindigkeit laden!
Mit der Leistung, Telefone, Laptops, Tablets, Kopfhörer und mehr gleichzeitig aufzuladen, machen die Multiport-Hubs von Cabletimes Schluss mit Steckdosenproblemen.

Autoladegeräte
Mit unseren Handys sind wir unterwegs immer in Verbindung – ob mit Karten, Musik oder anderen Inhalten. Doch die Akkulaufzeit auf Reisen ist eine Herausforderung. Autoladegeräte helfen dabei: Sie laden ununterbrochen und sorgen für einen erfolgreichen Roadtrip!
Die richtige Passform finden
Smartphones enthalten alles, was Reisende brauchen – von Musik bis hin zu Tickets. Daher ist eine Stromversorgung im Auto unerlässlich. Mit Modellen, die speziell für den 12-V-Gleichstrom in Carports entwickelt wurden, Nicht alle Autoladegeräte unterstützen Schnellladeoptionen wie Quick Charge oder USB Power Delivery. Daher ist es wichtig, ein Ladegerät auszuwählen, das den Schnellladeanforderungen Ihres Telefons entspricht.
Bei der Auswahl eines Autotelefonladegeräts möchten Sie:
- Genügend Anschlüsse und Stromversorgung (25 W+) zum Schnellladen von Telefonen und Tablets
- Wichtige Schnellladestandards wie Quick Charge und USB-PD
- Ein Design, das speziell für die Integration in den 12-V-Anschluss oder Zigarettenanzünder Ihres Fahrzeugs entwickelt wurde.
Fazit
Vom herkömmlichen USB-A bis zum neuesten USB-C PD-Schnellladen – die ständig wachsende Anzahl an Handys, Tablets und anderen Geräten unterwegs stets aufgeladen zu halten, kann eine Herausforderung sein. Doch ob langsames Laden über Nacht oder ultraschnelles Aufladen auf 50 % in 30 Minuten: Wenn Sie die Vor- und Nachteile der einzelnen Ladegeräte kennen, können Sie Ihre Ladelösung individuell auf Ihre Bedürfnisse und Ihre Ausrüstung abstimmen.
Bleiben Sie also voller Energie und meistern Sie alle Abenteuer Ihres Lebens, indem Sie das Ladegerät finden, das Ihre Geräte auf IHRE Weise am Laufen hält!
5 Verwandte Fragen, die Leser stellen könnten
Woher weiß ich, ob mein Telefon Schnellladen unterstützt?
Die meisten neueren Android- und Apple-Smartphones unterstützen die Schnellladestandards USB Power Delivery oder QuickCharge. Überprüfen Sie die technischen Daten Ihres Geräts auf genaue Stromstärke und Spannung, um den besten Schnellladestandard zu finden. PD- und QC-kompatible Ladegeräte ermöglichen deutlich schnellere Ladezeiten.
Kann ich jedes USB-C-Ladegerät mit meinem Telefon verwenden?
Nicht ganz. Obwohl das USB-C-Kabelende für die meisten modernen Smartphones und Tablets geeignet ist, variiert die tatsächliche Leistung der Ladegeräte. Für optimales Schnellladen kombinieren Sie Ihr Smartphone mit einem USB-C-PD-kompatiblen Ladegerät, um ausreichend Ladestrom und Effizienz sicherzustellen.
Was ist der Unterschied zwischen kabellosem Qi-Laden und MagSafe?
Beim kabellosen Qi-Laden wird jedes Qi-fähige Smartphone direkt auf ein Ladepad gelegt, um eine induktive Energieübertragung von 15 W zu ermöglichen. MagSafe nutzt integrierte Magnete, um Ihr iPhone mit der Ladespule auszurichten und so eine präzise Energieübertragung zu gewährleisten, wobei die maximale Qi-Ladeleistung von 15 W erhalten bleibt.
Können Mehrfachladegeräte für alle Geräte sicher verwendet werden?
Mehrfachladegeräte verteilen den Strom auf die einzelnen Anschlüsse, um das Überladen kleinerer Geräte zu verhindern. Sie sollten jedoch sicherstellen, dass Ihr Hub über die richtigen Anschlüsse ausreichend Strom liefert, um größere Geräte wie Tablets und Laptops gleichzeitig zu laden.
Wie kann ich sicherstellen, dass mein Autoladegerät leistungsstark genug für mein Gerät ist?
Suchen Sie nach Autoladegeräten mit höherer Gesamtleistung (idealerweise 25 W+), mehreren Schnellladeanschlüssen und dem gewünschten Anschlusstyp wie USB-C PD. Dank der höheren Ausgangskapazität können moderne Autoladegeräte Handys, Tablets und sogar viele Laptops unterwegs schnell aufladen!
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.