Die meisten Macs bleiben hängen bei 4K@60Hz when mit Standard-USB-C-zu-HDMI-Kabeln oder Adapter. Das CABLETIME USB-C auf HDMI 2.1 Kabel und Adapter mit VMM7100-Chipsatz hebt diese Einschränkung auf und liefert 4K@120Hz on alle M1-, M2-, M3- und M4-Macs – keine Firmware-Updates erforderlich.
4K 120 Hz-Einschränkungen auf Macs
Die Macs der M-Serie von Apple sind leistungsstark genug, um 4K mit hohen Bildwiederholraten zu verarbeiten. Tatsächlich ist der integrierte HDMI 2.1-Anschluss (beim MacBook Pro 14"/16", Mac mini und Mac Studio) oder über eine direkte USB-C-zu-DisplayPort- oder USB-C-Kabelverbindung können Sie problemlos 4K bei 120 Hz erreichen.
Aber hier ist das Problem: Wenn Sie Ihren Mac über einen USB-C-zu-HDMI-Adapter oder ein Kabel anschließen, begrenzt macOS normalerweise die Bildwiederholfrequenz auf 4K@60Hz. This Das liegt nicht daran, dass die GPU damit nicht umgehen kann – es ist eine Einschränkung bei der Art und Weise, wie macOS HDMI-Signale über USB-C aushandelt.
Für Mac-Benutzer mit HDMI 2.1-Fernsehern und -Monitoren war dies eine frustrierende Hürde. Eine 60-Hz-Begrenzung bedeutet, dass Spiele, Videos und sogar das alltägliche Scrollen weniger flüssig ablaufen, als sie sollten.
Genau das soll das CABLETIME USB-C-auf-HDMI 2.1-Kabel beheben.
Die Lösung 1: CABLETIME USB-C-auf-HDMI 2.1-Kabel
Im Gegensatz zu herkömmlichen USB-C-auf-HDMI-Kabeln die bei 4K 60Hz hängen bleiben, CABLETIME-Kabel verwendet den VMM7100-Chipsatz, der die volle HDMI 2.1-Bandbreite über USB-C ermöglicht.
Das Ergebnis ist einfach: Schließen Sie das Kabel an, und Ihr Mac kann 4K@120Hz diredirekt an Ihr HDMI 2.1-Display. Kein Firmware-Flashing. Keine Treiber. Keine Workarounds. Nur ein reibungsloses Erlebnis mit hoher Bildwiederholrate.
Hauptvorteile:
- All-in-One-Design – kein separates HDMI-Kabel erforderlich.
- Funktioniert mit allen M1-, M2-, M3- und M4-Macs, unterstützt 4K@120Hz and 8K@60Hz.
- Funktioniert mit allen Windows-Laptops und unterstützt auch 4K@120Hz and 8K@60Hz.
- Hochwertiges Gehäuse aus Zinklegierung für Langlebigkeit und Hitzebeständigkeit.
- Starker Geflechtmantel für langfristige Zuverlässigkeit.
- 100 % Plug-and-Play – keine Firmware-Updates erforderlich.
Die Lösung2 : CABLETIME USB-C auf HDMI 2.1 Adapter
Wenn Sie eine flexiblere Einrichtung bevorzugen,CABLETIME USB-C-auf-HDMI 2.1-Adapter
ist die perfekte Wahl. Kombinieren Sie es mit einem zertifizierten HDMI 2.1-Kabel und es bietet die gleiche 4K@120Hz-Leistung für Macs – plus Unterstützung für Windows-Laptops und andere USB-C-Geräte.
Hauptvorteile:
- Flexible Einrichtung – koppeln Sie es mit jedem zertifizierten HDMI 2.1-Kabel.
- Funktioniert mit allen M1-, M2-, M3- und M4-Macs und unterstützt4K@120Hz and 8K@60Hz.
- Kompatibel mit Windows-Laptops und anderen USB-C-Geräten.
- Kompakt und tragbar – einfach mit Ihrem MacBook zu transportieren.
- Langlebiges Gehäuse aus Zinklegierung mit ausgezeichneter Hitzebeständigkeit.
- 100 % Plug-and-Play – keine Firmware-Updates erforderlich.
So richten Sie 4K 120 Hz auf dem Mac ein
Schließen Sie entweder das CABLETIME-Kabel oder den Adapter + HDMI 2.1-Kabel an Ihren Mac an.
1. Stecken Sie das USB-C-Ende in Ihren Mac.
2. Verbinden Sie das HDMI-Ende mit dem HDMI 2.1-Anschluss Ihres Fernsehers oder Monitors.
3. In den meisten Fällen wechselt macOS automatisch zu4K@120Hz.
Innerhalb von Sekunden laufen Sie mit voller Geschwindigkeit.
Warum 4K 120 Hz wichtig ist
Die Aufrüstung von 60 Hz auf 120 Hz mag auf dem Papier nicht riesig klingen, aber der Unterschied ist sofort sichtbar:
- Gaming: Apple Silicon bietet eine reibungslose Leistung in vielen modernen Spielen und bei 120 Hz fühlt sich das Erlebnis flüssiger und reaktionsschneller an.
- Kreative Arbeit: Videoeditoren und Animatoren profitieren von flüssigeren Vorschauen, schärferen Bildern und besserer Bewegungsgenauigkeit.
- Alltagsgebrauch: Selbst einfache Aufgaben wie das Scrollen durch Webseiten oder das Wechseln zwischen Apps sind für die Augen angenehmer.
Zukunftssicher: Da HDMI 2.1 zum Standard wird, stellt die 120-Hz-Fähigkeit sicher, dass Ihr Mac mit modernen Displays kompatibel bleibt.
Wenn Sie es einmal erlebt haben, ist es schwer, zu 60 Hz zurückzukehren.
Schnellvergleich
| Verbindungsmethode | Maximale Bildwiederholrate | Einschränkung |
| Standard-USB-C auf HDMI | 4K@60Hz | macOS HDMI-über-USB-C-Limit |
| CABLETIME USB-C auf HDMI 2. 1 (VMM7100) | 4K@120Hz | Funktioniert auf allen M1-, M2-, M3- und M4-Macs |
| CABLETIME USB-C-auf-HDMI 2.1-Adapter + HDMI 2.1-Kabel | 4K@120Hz | HDMI 2.1-Kabel erforderlich |
Funktioniert dieses Kabel mit Intel-Macs?
Dieses Kabel ist für Apple Silicon Macs (M1, M2, M3, M4) konzipiert. Intel Macs können es verwenden, unterstützen aber aufgrund von Hardwareeinschränkungen möglicherweise kein 4K 120 Hz.
Was ist besser – das Kabel oder der Adapter?
Wenn Sie eine All-in-One-Lösung wünschen, entscheiden Sie sich für das Kabel. Besitzen Sie bereits ein hochwertiges HDMI 2.1-Kabel, bietet Ihnen der Adapter mehr Flexibilität.
Benötige ich einen speziellen Fernseher oder Monitor?
Ja. Um 4K 120 Hz genießen zu können, muss Ihr Fernseher oder Monitor HDMI 2.1 mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz unterstützen.
Funktioniert das mit Windows-Laptops?
Ja, beide Produkte unterstützen auch Windows-Laptops mit USB-C DisplayPort Alt Mode und liefern bis zu 4K@120Hz and 8K@60Hz .
Muss ich Treiber oder Firmware installieren?
Nein. Das CABLETIME USB-C-auf-HDMI 2.1-Kabel ist vollständig Plug-and-Play. macOS erkennt es automatisch.
Unterstützt dieses Kabel 8K-Video?
Ja. Das Kabel unterstützt bis zu 8K@60Hz if Ihr Display kann damit umgehen.
Fragen 7
Abschluss
Standardmäßig sind Macs, die über USB-C mit HDMI verbunden sind, beschränkt auf 4K@60Hz . Mit USB-C-zu-HDMI 2.1-Lösungen von CABLETIME - Die Zinklegierungskabeloder die8K-Adapter gepaart mit einem HDMI 2.1-Kabel– Sie können endlich entsperren 4 @120 Hz auf allen Macs der M-Serie .
Reibungsloses Gaming, flüssiges kreatives Arbeiten und eine zukunftssichere Displayverbindung sind jetzt in Reichweite.






Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.